Die tz empfiehlt Kufenreich. Hier lesen.
Auch die „Welt“ hat das Thema „Rodeln und Sicherheit“ entdeckt – hier der Link.
Update 22.12.2017:
Zwar ist bis jetzt schon recht viel Schnee im Ostalpenraum gefallen, aber noch nicht überall genug, um einigermaßen rodeltaugliche Strecken zu schaffen.
Zumindest die Rodelbahnen mit Aufstiegshilfen (Lift, Gondel) eröffnen zum allergrößten Teil erst an diesem Wochenende.
Wer jetzt, zwischen den Jahren, etwas machen will, sollte am Besten zunächst anrufen und sich nach den jeweiligen Bedingungen erkundigen.
Die Alpen vor unserer Haustür bieten traumhafte Rodelpisten. Hier haben wir einige besonders erwähnenswerte Abfahrten versammelt. Vom Hausberg in Garmisch über den Wallberg am Tegernsee bis zum Obersalzberg in Berchtesgaden ist der ganze bayerische Alpenbogen vertreten. Neben den Angaben zu Verlauf und Charakter der Strecke bieten wir Informationen zur Anfahrt und natürlich zum leiblichen Wohl beim Essen und Trinken. Und unsere Sammlung wird weiterwachsen…
Den Bischofswieser Rennrodler Georg Hackl (der Hackl Schorsch) kennt wahrscheinlich jeder, der in den vergangenen 10, 15 Jahren einmal etwas über Rodeln gesehen, gehört oder gelesen hat. Dass dieser Mann eine exzellente Rodeltechnik hat, wird nicht zuletzt durch seine zahlreichen Medaillen belegt. Der Mann ist einer der erfolgreichsten deutschen Wintersportler ever!
Was kann sich aber nun der gemeine Freizeitrodler von diesem König des Eiskanals abgucken? Auch wenn es auf den ersten Blich merkwürdig klingt, ist dies die Feinmotorik. Denn Hackl, und natürlich auch die anderen Spitzenrodler, steuern ihre Schlitten mit geringsten Gewichtsverlagerungen und einer gehörigen Portion “Pogefühl”.
Die Rodelkurse haben bereits begonnen.
Wir stellen unsere Touren nach unseren Erfahrungen und unserem Geschmack zusammen. Wir denken, was uns gefällt; wird auch Dir gefallen.
Ihr seid eine Familie, ein paar Freunde oder eine Firma und wollt einen ganzen Tag auf Kufen, im Schnee und am Berg verbringen?
Dann organisieren wir für Euch etwas , das die verschiedensten „alpinen“ Aktivitäten umfasst – zu denen natürlich auch Rodeln gehört.
Fragt einfach an, wir haben da schon ein paar Ideen.